Warum zahlen manche Unternehmen in Deutschland nur 1–2 % Gewerbesteuer – während andere mit zweistelligen Sätzen kämpfen?
Unsere Beratung zeigt dir, wie du deinen Unternehmensstandort so wählst oder anpasst, dass du den vollen Vorteil niedriger Hebesätze nutzen kannst – ohne operative Einschränkungen. Denn viele Unternehmer:innen zahlen unnötig hohe Gewerbesteuer, nur weil sie in der „falschen Gemeinde“ sitzen oder die Struktur ihres Unternehmens nicht flexibel genug aufgebaut ist. Wir helfen dir, das zu ändern – rechtssicher, praxistauglich und mit echtem Impact auf deine Steuerlast.
Im ersten Schritt analysieren wir deine aktuelle Struktur und Standortwahl – und prüfen, ob eine Verlagerung oder Umstrukturierung steuerlich sinnvoll ist. Dabei geht es nicht um Briefkastenlösungen oder juristische Grauzonen, sondern um legitime Standortwahl, smarte Aufteilung von Geschäftsbereichen (z. B. Verwaltung vs. operatives Geschäft) und ggf. Einbindung von IP- oder Holdinggesellschaften an steuerlich vorteilhaften Standorten.
Viele Gemeinden in Deutschland bieten Hebesätze unter 200 % – was in Kombination mit dem Gewerbesteuer-Messbetrag von 3,5 % zu einer Gesamtlast von nur 1,5–2 % führt. Doch diese Potenziale bleiben oft ungenutzt – schlicht aus Unwissen. Wir zeigen dir, wo diese Standorte sind, wie du sie nutzen kannst und was es dabei rechtlich zu beachten gilt.
Der richtige Standort ist keine geografische Frage – sondern ein steuerstrategischer Vorteil.
Wenn du keine Lust mehr hast, unnötig viel Gewerbesteuer zu zahlen, findest du bei uns den Plan, wie du es besser machen kannst.